Wissenswertes aus unserer Welt der Wachse

Was ist ein Wachs?

Wachse sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft sind hingegen sehr unterschiedlich. Ein Stoff wird als Wachs bezeichnet, wenn er

  • bei 20 °C knetbar ist,
  • fest bis brüchig hart ist,
  • eine grobe bis feinkristalline Struktur aufweist,
  • farblich durchscheinend bis opak ist,
  • nicht glasartig ist,
  • über 40 °C ohne Zersetzung schmilzt,
  • wenig oberhalb des Schmelzpunktes leicht flüssig (wenig viskos) ist,
  • eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit aufweist,
  • unter leichtem Druck polierbar ist.

 

Sind mehr als eine der oben aufgeführten Eigenschaften nicht erfüllt, ist der Stoff nach Definition der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF-Einheitsmethode M-I 1 (75)) kein Wachs. Weiterführende Informationen aus unserer Welt der Wachse finden Sie hinter den untenstehenden Infoboxen.

Biologisch abbaubare Wachse
BIOMERE

Mikroplastik vermeiden!

 

Mit BIOMERE, biologisch abbaubaren Wachsen.

Das wahrscheinlich härteste Wachs der Welt
DEUREX EO 45

Erfahren Sie mehr über unser oxidiertes HDPE-Wachs DEUREX EO 45. Wir nennen es das wahrscheinlich härteste Wachs der Welt.

Lieferformen von Wachsen
Wasserbasierte Wachs-Emulsionen

Entdecken Sie wasserbasierte Wachs-Emulsionen. Hergestellt mit biologisch abbaubaren Wachsen, Hybridwachsen und synthetischen Wachsen.

Industrien, in den Wachse eingesetzt werden
Wachse für Pulverlacke

Wachse werden in Pulverlacken als Prozesshilfsmittel und zur Optimierung von Oberflächen- eigenschaften eingesetzt.

Öl- und Chemikalienbindemittel
DEUREX PURE

DEUREX PURE ist ein ökologisches Öl- und Chemikalienbindemittel mit extrem hohem Aufnahmevermögen.

Hochleistungswachsadditive
MASTERWAX

Das "alles-aus-einer-Hand"-Wachs für Pulverlacke.