Je feiner, desto größer...

Die Vorteile einer vergrößerten Oberfläche
Je feiner ein Produkt ist, desto größer ist seine Oberfläche. Durch eine vergrößerte Oberfläche ergibt sich eine Reihe von Vorteilen, sowohl für den Herstellungprozess als auch für das gefertigte Produkt. Die feinste Lieferfom in unserem Portfolio sind mikronisierte Wachse mit einer Feinheit < 100 µm. Diese bieten eine vielfach größere Oberfläche als normale Wachspulver oder Wachsgranulate. Eine einfache Gegenüberstellung: Unser mikronisiertes Polypropylenwachs DEUREX P 3620 M hat eine 50 x größere Oberfläche als das gleiche Wachs in Granulatform, DEUREX P 36 G. Die Vorteile einer vergrößerten Oberfläche im Überblick:
1. Bessere Dispergierbarkeit = gleichmäßigere Farbverteilung
Feinere Pigmente lassen sich homogener im Polymer verteilen, was zu einer konsistenteren Farbgebung ohne Schlieren oder Flecken führt.
2. Erhöhte Farbstärke bei geringerer Pigmentzugabe
Die hohe spezifische Oberfläche fein gemahlener Pigmente ermöglicht die gleiche Farbstärke bei geringerem Pigmenteinsatz – das erhöht die Effizienz.
3. Weniger Abrieb an Extrusions- und Spritzgussanlagen
Feinere Pigmente verursachen weniger mechanischen Abrieb an Maschinenteilen und verlängern dadurch Wartungsintervalle und Lebensdauer.
4. Schnellere Einarbeitung in die Kunststoffmatrix
Weniger Dispergierzeit spart Energie und reduziert Durchlaufzeiten in der Produktion.
5. Kompatibilität mit dünnwandigen Anwendungen
Fein verteilte Pigmente eignen sich besser für optisch anspruchsvolle oder sehr dünnwandige Kunststoffteile (z. B. Folien, Spritzgussartikel mit Sichtflächen).
6. Reduzierter Rohstoffbedarf = Kostensenkung
Höhere Farbausbeute bedeutet, dass weniger Pigment für die gleiche Wirkung benötigt wird – das senkt Materialkosten.
7. Geringerer Ausschuss durch Farbfehler
Homogene Einfärbung senkt die Ausschussrate, was direkt die Produktionskosten reduziert.
8. Weniger Nachfärbung oder Korrekturen nötig
Ein besser dispersiertes Pigment liefert reproduzierbare Ergebnisse, wodurch weniger Nacharbeit entsteht.
9. Höhere Lagerstabilität von Masterbatches
Fein dispergierte Pigmente neigen weniger zum Entmischen oder Ausbluten – das verbessert die Lagerfähigkeit und reduziert Reklamationen.
10. Marketingvorteile durch Premiumoptik
Eine brillante, gleichmäßige Farbe kann Produkte hochwertiger erscheinen lassen – das steigert den Marktwert (z. B. bei Konsumgütern oder Automobilinterieur).
11. Bessere UV-Stabilität (in Kombination mit geeigneten Additiven)
Feinere Pigmente können UV-Strahlung gleichmäßiger absorbieren oder streuen und somit Kunststoffteile länger schützen.
12. Synergien mit Additiven
Feinere Pigmente können besser mit anderen Masterbatch-Komponenten (z. B. UV-Stabilisatoren, Antistatika) harmonieren, weil sie die Matrix weniger stören.